Der heißeste und kälteste Ort im Universum

Was ist der heißeste und was der kälteste Ort im Universum?

Das wollen wir uns in diesem Blogartikel ansehen.

Gute Erkundung!

Der heißeste und kälteste Ort im Universum

Der absolute Nullpunkt, eine Temperatur, bei der die Wärmeenergie theoretisch null ist und die daher allgemein als die kälteste mögliche Temperatur angesehen wird, beträgt -273,15°C Celsius (oder 0°K auf der absoluten Kelvin-Skala). Die kosmische Hintergrundstrahlung, die den gesamten Raum gleichmäßig durchdringt, hat eine Temperatur von 2,725°K, also etwa -270°C.

Im Sonnensystem beträgt die Durchschnittstemperatur auf Pluto etwa -235°C, auf Neptun etwa -220°C, auf Uranus -210°C, auf Saturn -184°C und auf Jupiter -153°C. Die Temperatur auf dem Mars schwankt zwischen etwa -87°C und -5°C, wobei der Durchschnitt bei etwa -46°C liegt. Die niedrigste natürliche Temperatur auf der Erde (1983 in Wostok, Antarktis, aufgezeichnet) beträgt -89°C; die höchste Oberflächentemperatur auf der Erde (1922 in Al ‚Aziziyah, Libyen, aufgezeichnet) beträgt 58°C; die globale Durchschnittstemperatur auf der Erde beträgt 14°C.

Wasser unter normalem Druck auf der Erde gefriert bei 0°C und kocht bei 100°C. Blei schmilzt bei etwa 328°C, Eisen bei 1.535°C, Titan bei 1.668°C und Kohlenstoff je nach Art zwischen 3.550°C und 3.675°C. Die Temperatur einer Glühbirne liegt bei ca. 2200°C. Ein Blitz kann bis zu 28 000°C erreichen. Die Temperatur in einem funktionierenden Fusionsreaktor beträgt etwa 100 Millionen °C. Die höchste vom Menschen erreichte Temperatur von etwa 2 Milliarden °C wurde von der „Z-Maschine“ der Sandia National Laboratories in Albuquerque, New Mexico, erzeugt.

Im Sonnensystem beträgt die durchschnittliche Tagestemperatur auf dem Mond 107 °C, während die durchschnittliche Nachttemperatur bei -153 °C liegt. Die Temperatur auf der Venus ist relativ gleichmäßig (462 °C). Die Temperatur auf der Oberfläche des Merkur schwankt zwischen 466 °C auf der Sonnenseite und -184 °C auf der anderen Seite. Die Oberfläche der Sonne hat eine Temperatur von etwa 5700 °C, der Kern der Sonne von etwa 15 Millionen °C (obwohl die Temperatur in der Korona der Sonne über 2 Millionen °C erreichen kann).

Rote Zwergsterne und Rote Riesen haben in der Regel Oberflächentemperaturen zwischen 2500 °C und 3500 °C. Blaue Überriesen- und Hyperriesensterne haben Oberflächentemperaturen zwischen 3 500 °C und 35 000 °C. Die Explosion einer Supernova kann Temperaturen von über 100 Milliarden °C erzeugen. Die Planck-Temperatur ist die Temperatur des Universums 1 Planck-Zeit nach dem Urknall und wird als die de facto mögliche Höchsttemperatur angesehen. Sie wurde auf etwa 1,4 × 1032°C (140.000.000.000.000.000.000.000°C) berechnet.

Lesen Sie unseren nächsten Artikel : Was ist ein Planet und was ist ein Zwergplanet?

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert