Gn-z11: die entfernteste beobachtete Galaxie

Was ist die Galaxie Gn z11 und warum sagt man, dass sie die am weitesten entfernte Galaxie ist, die bislang entdeckt wurde?

In diesem Blogartikel werden wir dieses sehr interessante Thema beantworten.

Gute Erkundung!?

Die Wunder des Hubble-Teleskops

Durch die Nutzung des Hubble-Weltraumteleskops. der NASA und ESA haben Astronomen eine überraschend helle Galaxie in 13,4 Milliarden Lichtjahren Entfernung von uns gefunden.

Die Galaxie heißt GN-z11 und existierte nur 400 Millionen Jahre nach dem Urknall, also vor etwa 13,4 Milliarden Jahren. Da das Licht einer so weit entfernten Galaxie enorme Entfernungen zurücklegen muss, um die Erde zu erreichen, sehen die Wissenschaftler die Galaxie so, wie sie vor mehr als 13 Milliarden Jahren war.

Die Galaxie GN-z11 befindet sich im Konstellation des Großen Bären.

Die Galaxie GN-z11 befindet sich im Konstellation des Großen Bären. Wir haben einen großen Schritt in der Zeit zurück gemacht, der über das hinausgeht, was wir mit Hubble jemals für möglich gehalten hätten. Wir haben es geschafft, die Zeit zurückzudrehen, um die Entfernung zu einer Galaxie zu messen, als das Universum nur 3% seines heutigen Alters hatte“, sagte Pascal Oesch, Astronom an der Yale University und Hauptautor des Forschungspapiers, das die neue Messung ankündigte, in einer Erklärung des Hubble-Informationszentrums der Europäischen Weltraumorganisation in Deutschland.?

>.

Dieses Bild zeigt die Position der am weitesten entfernten Galaxie, die jemals gemessen wurde. Die im Kasten gezeigte ferne Galaxie GN-z11 existierte nur 400 Millionen Jahre nach dem Urknall, als das Universum nur 3 % seines heutigen Alters hatte. (Bildnachweis: NASA, ESA und P. Oesch)

Die Messung der Entfernung zu einem extrem weit entfernten kosmischen Objekt stellt Wissenschaftler vor zahlreiche Herausforderungen, insbesondere die Tatsache, dass sich das Universum ausdehnt, und zwar fast schon immer. Jede Entfernungsmessung muss die genaue Ausdehnung des Raums zwischen den Objekten berücksichtigen, seit das Licht eines Objekts ausgegangen und zur Erde gereist ist.

Das kann ziemlich kompliziert werden. Anstatt also von Entfernungen in Kilometern zu sprechen, werden sich Astronomen und Astrophysiker häufiger auf die Zeit beziehen, in der das Objekt in der Geschichte des Universums existierte.

Um GN-z11 zu bestimmen, maßen die Wissenschaftler den Grad der Verschiebung des Lichts der Galaxie durch das expandierende Universum, bekannt als „

.

Diese Abbildung zeigt eine Zeitleiste, die von der heutigen Zeit (links) bis zum Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren (rechts) reicht. GN-z11 ist die bisher am weitesten entfernte Galaxie, die entdeckt wurde. Sie hat eine Rotverschiebung von 11,1, was 400 Millionen Jahren nach dem Urknall entspricht. Auch die Position des bisherigen Rekordhalters wurde ermittelt. (Bildnachweis: NASA, ESA und A. Feild)

Mitten in den dunklen Zeitaltern

Wenn GN-z11 400 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte, dann gehört es zu der allerersten Population von Sternen und Galaxien, die sich im Kosmos gebildet haben. Zu dieser Zeit hatte das Universum gerade eine Periode hinter sich, die als dunkle Zeitalter“ oder auf Englisch „Dark Ages“ bekannt ist.

.

Hier ist ein Video, das Sie vielleicht über die Geschichte des Universums aufklärt.

“ Der bisherige Rekord wurde mitten in der Zeit aufgestellt, als sich das Licht der Sterne in den Urgalaxien zu erhitzen begann und einen Nebel aus kaltem Gas, dem Wasserstoff, aufwirbelte“, sagte Rychard Bouwens von der Universität Leiden in den Niederlanden und Koautor des neuen Artikels. „Diese Übergangszeit ist als

Gn-z11: eine atypische Galaxie

GN-z11 ist 25-mal kleiner als die Milchstraße und besitzt nur etwa 1% der gesamten Sternmasse dieser Galaxie.

“ Es ist erstaunlich, dass eine so massereiche Galaxie erst 200 bis 300 Millionen Jahre nach der Entstehung der allerersten Sterne existierte“, sagte Garth Illingworth von der University of California (Santa Cruz), Koautor des neuen Forschungspapiers. „Es muss ein wirklich schnelles Wachstum sein, das Sterne in einem enormen Tempo produziert, um eine Galaxie mit einer Milliarde Sonnenmassen so früh gebildet zu haben.“

GNz11 bildet Sterne mit einer 20-mal höheren Geschwindigkeit als die Milchstraße, so die Erklärung, was zum Teil erklärt, warum die weit entfernte Galaxie hell genug ist, um von Teleskopen wie Hubble und Spitzer beobachtet zu werden.

Versprechende Ergebnisse

Marijn Franx, Teammitglied von der Universität Leiden, sagte, dass frühere Arbeiten darauf hindeuteten, dass so helle Galaxien wie GN-z11 zu einem so frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums eigentlich gar nicht hätten entstehen können.

“ Die Entdeckung von GN-z11 hat uns gezeigt, dass unser Wissen über das frühe Universum noch sehr begrenzt ist“, sagte Ivo Labbe, ebenfalls von der Universität Leiden und Koautor des Fachartikels. „Wie GN-z11 entstanden ist, bleibt vorerst ein Rätsel. Die ersten Generationen von Sternen könnten sich um Schwarze Löcher herum gebildet haben„.

Noch überraschendere Entdeckungen mit der Ankunft des James-Webb-Teleskops

.

Die Forscher erklärten, dass diese Entdeckung einen Hinweis auf die neuen Informationen gibt, die das Weltraumteleskop James Webb offenbaren wird, dessen Start für den 3. Oktober 2021 geplant ist.

Der Hauptspiegel des JWST ist 5,4 Meter breit, verglichen mit 2,4 Metern bei Hubble, sodass wir mehr erfahren werden als mit dem Hubble-Teleskop.

Hoffentlich hat Ihnen dieser kurze Blogartikel dabei geholfen, die Galaxie GN z11 im Detail zu verstehen.

Wenn Sie sich für Astronomie interessieren, schauen Sie doch mal auf unserem Blog vorbei.

Bis bald bei Le Petit Astronaute! ?

Entdecken Sie unseren nächsten Artikel : Wie zeichnet man einen Astronauten?

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert