Was sind ein Planet und ein Zwergplanet?

Was ist ein Planet und ein Zwergplanet?

Das wollen wir uns in diesem Blogartikel ansehen.

Gute Erkundung!

Was ist ein Planet?

Während es offensichtlich erscheinen mag, was ein Planet ist, ist die Definition seit 2006 komplexer geworden, als die Internationale Astronomische Union dafür stimmte, den Status von Pluto (der 1930 entdeckt wurde und seitdem als Planet gilt) auf den eines Zwergplaneten herabzustufen, sodass er offiziell nicht mehr der neunte Planet des Sonnensystems ist.

Nach der neuen Definition muss ein Planet groß genug sein, um aufgrund seiner Schwerkraft die Form einer Kugel zu haben (kleinere und unregelmäßig geformte Asteroiden sind daher nicht zulässig); er muss einen Stern umkreisen und darf nicht der Satellit eines anderen Planeten sein (mehrere Monde im Sonnensystem sind größer als Pluto) ; Er darf nicht massereich genug sein, um eine thermonukleare Kernfusion auszulösen (in diesem Fall würde er als Stern eingestuft); und er muss seine Nachbarregion durch seine Gravitationsanziehung von Planetesimalen und anderen Objekten befreit haben.

Die letzte dieser Anforderungen hat Pluto nicht erfüllt. Pluto gehört tatsächlich zu den Objekten des Kuipergürtels, eines breiten Raumgürtels am Rande des Sonnensystems (etwa 4,5 Milliarden Kilometer bis 8 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt), der Millionen kleiner Eis- und Gesteinsobjekte enthält, von denen über 70.000 mit einem Durchmesser von mehr als 100 Kilometern identifiziert worden sind. Haumea und Makemake sind zwei weitere Zwergplaneten in dieser Region, und der Zwergplanet Eris (der eigentlich größer als Pluto ist) befindet sich noch weiter entfernt, etwa dreimal so weit wie Pluto von der Sonne entfernt ist. Ceres, das größte Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter, ist technisch gesehen ebenfalls ein Zwergplanet (was im Wesentlichen einen kleinen, mehr oder weniger kugelförmigen Planetoiden bedeutet, dessen Schwerkraft nicht ausreicht, um seine lokale Region von Trümmern befreit zu haben).

Die Unterscheidung zwischen Zwergplaneten, Asteroiden, Meteoroiden und Kometen ist vielleicht weniger klar definiert. Vereinfacht gesagt sind Asteroiden relativ kleine inaktive Körper, die aus Gestein oder Metallen bestehen; Zwergplaneten sind die größten Asteroiden; Meteoroiden sind kleinere Asteroidenpartikel (Meteore oder „Sternschnuppen“ genannt, wenn sie in der Atmosphäre verglühen, und Meteoriten, wenn sie es schaffen, bis zur Erdoberfläche vorzudringen); Kometen bestehen hauptsächlich aus Erde und Eis und nicht aus festen Gesteinen oder Metallen und neigen dazu, Schweife aus Staub und Gas zu haben, wenn sie sich in der Nähe der Sonne befinden.

Entdecken Sie unseren nächsten Artikel : was war das apollo-programm der nasa?

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert